Erfahrungsberichte
FNC Normkreiselpumpe versorgt drei Springbrunnen im Stadtpark Hilden mit Wasser
Eine Franklin Electric FNC Normkreiselpumpe mit verlängerte Welle versorgt die Springbrunnen im Stadtpark Hilden mit Wasser.
FNC Normkreiselpumpe
Die Brunnenmeisterei der BPK Brunnen- und Pumpen-Service GmbH in Moers musste eine Normkreiselpumpe austauschen, die drei Springbrunnen im Stadtweiher Hilden mit Wasser versorgt.
Bei der Auswahl der passenden Pumpe entschied man sich für die leistungsstarke FNC 80-160/110 Pumpe mit 11 kW, die Förderleistungen bis 156 m³/h (50 Hz) und Förderhöhen bis 28 m (50 Hz) erreicht. Neben den erforderlichen Leistungsparametern waren bei der Auswahl der Pumpe auch Kriterien wie hohe Qualität und Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausschlaggebend.
Ein weiterer Springbrunnen im Stadtpark Hilden wird aktuell mit einer Tauchpumpe von Franklin Electric ausgestattet, die eine Förderleistung bis 144 m³/h und eine Förderhöhe bis zu 578 m erreicht.
Die Erneuerung der Springbrunnen erfolgte im Rahmen eines Innenstadtprojekts, welches auch die Aufwertung des zentral gelegenen Stadtparks mit seinem Teich vorsah. Die Fontänen des Gewässers sollen nicht nur schön aussehen und Spaziergänger erfreuen, sondern sind auch wichtig für die Umwälzung und Belüftung des Gewässers.
Weitere Informationen zur Anwendung finden Sie im beigefügten Erfahrungsbericht.
Wie ein 6" Pumpensystem für die Inbetriebnahme des Bardolino Brunnens sorgte
Der Seemannsbrunnen von Bardolino am Gardasee in Italien funktioniert nach zwei Jahren wieder, dank des Franklin Electric Pumpensystems, bestehend aus einer 6" Pumpe mit 6" gekapseltem Motor.
Druckerhöhung für Wasserspiele
Der 2001 entworfene Musikbrunnen von Bardolino am Ufer des Gardasees durfte nach zwei Jahren Stillstand nun endlich wieder sprudeln, dank einer optischen und vor allem technischen Neugestaltung durch ein lokales Unternehmen. Das neue System besteht aus einem 6" Pumpensystem von Franklin Electric, das von der Firma Idroagrifer in Pastrengo (VR) bereitgestellt wurde. Idroagrifer ist ein Distributor von Franklin Electric, der Bohrlochsysteme im Gebiet Venetien und Trentino Alto Adige vertreibt.
Bei dieser Art von Zierbrunnen drückt das Pumpensystem das Wasser durch Strahldüsen. Hierdurch wird der Druck erhöht, und die Fontänen erreichen die gewünschte Höhe.
Die 6" Systeme von Franklin Electric bestehen aus einem 6" gekapselten Tauchmotor und einer 6" Edelstahl Tauchpumpe, die sich durch hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnen.
Zuverlässigkeit und Robustheit
Die Unterwassermotoren von Franklin Electric ermöglichen Leistungen bis 45 kW und sind mit hermetisch vergossenen Wicklungen ausgestattet. Diese Anti-Track-Vergussmasse unterstützt mechanisch, isoliert die Wicklung im Stator und sorgt für eine schnelle Wärmeableitung.
Die Motoren sind standardmäßig mit dem SandFighter® Dichtungssystem mit SiC/SiC Gleitringdichtung und Sandschutz ausgestattet. Die hydrodynamischen flüssigkeitsgeschmierten Radiallager und das hochbelastbare Kingsbury Typ Axiallager sorgen zudem für einen 100 % wartungsfreien Betrieb.
Die 6" Tauchpumpen der VS-Serie sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und garantieren eine lange Lebensdauer. Dank der bewährten Komponenten kann diese Pumpe den härtesten Umgebungen standhalten. Sie ist geeignet für Fördermengen bis zu 80 m3/h. Die maximal zulässige Sandmenge beträgt bei dieser Serie an Unterwasserpumpen max. 100 g/m³.
Die Wasserinstallation ist Sante Alberti gewidmet, einem Maschinisten der Marine, der während des Zweiten Weltkriegs an Bord des U-Boots Topazio ging, das 1943 nach einem Kriegseinsatz nicht mehr zur Basis zurückkehrte.
Heute erfreut der Springbrunnen, dessen Lichterspiel an die italienischen Farben erinnert, sowohl Touristen als auch Einheimische, die an einem der bekanntesten Ufer des Gardasees spazieren gehen. Und dank der langlebigen integrierten Franklin Electric Produkte wird er dies noch viele Jahre tun.
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie auf den folgenden Produkseiten oder im angehängten pdf-Dokument.
Warum EH+EV ideal für Wasserdruckerhöhung bei Bewässerungen sind
In verschiedenen Bewässerungsanlagen in Venetien (Italien) wurden ca. 30 mehrstufige Pumpen der Serien EH (horizontal) und EV (vertikal) für die Druckförderung bei der Verteilung von Wasser-Dünger-Gemischen in Verteilerkanälen installiert.
Anforderungen an Bewässerungssysteme steigen stetig
In Zusammenarbeit mit Irrigazione Gastaldelli, die die Installation von Bewässerungssystemen organisieren, lieferte Franklin Electric ca. 30 mehrstufige Pumpen an 10 lokale Agrar- und Lebensmittelunternehmen in Rovigo, Verona, Padua und Ferrara. Sowohl bei Obstplantagen (Birnen und Blaubeeren) als auch beim Gemüseanbau im Gewächshaus und beim Anbau im Boden zeigte sich die ideale Eignung der Pumpensysteme von Franklin Electric.
Die Technik der Düngerbewässerung etabliert sich zunehmend in der Landwirtschaft, da sie das Management von
Rohstoffen wie Wasser und wasserlöslichen Düngemitteln maximieren und die Risiken aufgrund von Wasserschwankungen reduzieren können. Die hochentwickelten Technologien könnn den Prozess der Düngerbewässerung enorm optimieren. Dies erfordert jedoch eine hohe Präzision bei der Dosierung und bei der Terminierung des Systems, um die notwendigen Nährstoffe zielgerecht an die Pflanzen zu verteilen.
Die Vorteile der Düngerbewässerung liegen im geringeren Personaleinsatz aufgrund der automatisierten Prozesse,
in der geringeren Belastung der Böden durch die Bearbeitung des Bodens ohne den Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen und in der besseren Verteilung des Düngers. Außerdem gibt es bei den Nährstoff-Wasser-Lösungen weniger Streuverluste, da die Tröpfchenbewässerung präzise an der Wurzel der Pflanze ansetzt. Doch auch diese Technik hat Nachteile, da sie nur für bewässerte Kulturen verwendet werden kann und es im Vergleich zu den traditionellen Methoden immer notwendig ist, ein technologisch fortgeschrittenes und daher oft teures System einzusetzen.
Vermeidung von Korrosion, unnötigen Reparaturen und Stillständen
Da die technischen Anforderungen an die Bewässerungsanlagen (Gewächshaus oder Boden) hoch sind, müssen
alle Teile des Systems den höchsten Qualitätsstandards in Bezug auf Leistung, Materialien und Flexibilität entsprechen. Aus diesem Grund sind die mehrstufigen Pumpen von Franklin Electric bei diesen Systemen die erste Wahl. Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl gewährleistet eine gute Beständigkeit gegen die hochkorrosiven Düngemittel und langfristig Zuverlässigkeit, so dass unnötige Stillstände des Systems wegen des Austauschs von Komponenten vermieden werden.
Die ausgezeichneten Leistungen und die große Bandbreite an Fördermengen bis zu 29 m³/h bei der horizontalen EH-Serie und bis zu 120 m³/h bei der vertikalen EV-Serie ermöglichen eine Druckmodulation, die den Anforderungen jeder Anlage gerecht wird. Um die notwendige Mischung von Wasser und Düngemitteln und damit die Versorgung und das Wachstum der Pflanzen sicherzustellen, wird ein entsprechender Wasserdruck benötigt. Die mehrstufigen Pumpen von Franklin Electric können diesen hohen Druck gewährleisten und somit die perfekt zusammengesetzte Lösung mit Mikro-Sprinklern in der richtigen Menge über die gesamte Ausdehnung der Pflanze verteilen. Dies garantiert jedem Setzling die notwendige Nährstoffzufuhr.
Flexibilität für alle Bedürfnisse
Die Pumpen der Druckerhöhungsanlage müssen die Wasser- Dünger-Lösung aus den Tanks in das System befördern. Der verfügbare Platz für die Aufstellung der Pumpen und die Entfernungen, die beim Transport der Flüssigkeit bis zur Pflanze zurückgelegt werden müssen, variieren stark. Franklin Electric bietet daher ein breites Sortiment an Pumpen an, um für jede Anwendung die optimale Lösung anbieten zu können. Die horizontalen mehrstufigen Pumpen ermöglichen es, Platz in der Höhe zu sparen, während die vertikalen mehrstufigen Pumpen für Anwendungen mit wenig nutzbarer Installationsfläche geeignet sind.
Zusätzlich bietet Franklin Electric eine große Auswahl an Zubehör an, von Druckbehältern über Absperrventile bis
hin zu Sonderausführungen wie selbstansaugende Horizontalpumpen oder in Reihe geschaltete vertikale Hochdruckpumpen. Schließlich optimieren die Frequenzumrichter DrivE-Tech und Drive-Tech MINI den Betrieb der
Pumpen durch modernste elektronische Technologie.
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie auf den folgenden Produkseiten oder im angehängten pdf-Dokument.
Wie EV+EH DTm Druckerhöhung auf der Thruxton Rennstrecke sicherstellen
Die historische Thruxton-Rennstrecke im Süden Englands wurde mit Wassererhöhungsanlagen von Franklin Electric ausgestattet. Hochwertige Pumpen und intelligente Steuerungen bieten eine zuverlässige Lösung mit hohem Wirkungsgrad.
Erhöhte Anforderungen an Druck und Durchfluss
Da das Gelände der Thruxton Rennstrecke im Laufe der Jahre weiter ausgedehnt worden ist, stellten die Eigentümer fest, dass das Wassersystem zunehmend Schwierigkeiten hatte, den Durchfluss und den benötigten Druck aufrechtzuerhalten.
Henry Gill von HG Water wurde daher gebeten, eine neue Druckerhöhungsanlage für die Wasserversorgung der historischen Rennstrecke zu entwerfen, das mit dem gestiegenen Wasserbedarf Schritt halten konnte.
Die komplette Druckerhöhungsanlage wurden über den britischen Druckerhöhungsanlagenhersteller KGN Pillinger“ geliefert. Richard Sharp (Business Development Manager) sagt, dass bei der Auswahl der Komponenten schnell klar war, dass man sich für die E-Tech Produkt von Franklin Electric entscheidet, da die Qualität und der wettbewerbsfähige Preis der Franklin Electric Installation es KGN ermöglichte, qualitativ hochwertige Anlagen im Rahmen des Kundenbudgets zu bauen.
Druckerhöhungsanlagen versorgen die Rennstrecke
Die Anlage basiert auf einer Druckerhöhungsanlage, die aus zwei mehrstufigen vertikalen EV10-Pumpen besteht, die jeweils mit DrivE-Tech 2.030 Frequenzumrichtern ausgestattet sind und über Verteiler, Absperrventile und Rückschlagventile parallel geschaltet sind. Die DrivE-Tech-Frequenzumrichter modulieren die Betriebsfrequenz, um einen konstanten Sollwert zu erhalten.
Ergänzt wird das System durch eine mehrstufige EH Dtm Horizontalpumpe, bestehend aus einer EH 5/5T6 Pumpe und dem integrierten DrivE-Tech MINI Frequenzumrichter.
Insgesamt umfasst das Projekt neue Speichertanks, Kioske und Druckerhöhungspumpen sowie die drehzahlvariablen Steuerungen zur Versorgung der verschiedenen Bereiche des Geländes. Die alten Rohrleitungen wurden zu den neuen Kiosken umgelegt, und dank des zusätzlichen Speichers kann nun auch in Spitzenzeiten genügend Wasser verteilt werden.
> Die mehrstufigen vertikalen Pumpen von Franklin Electric bieten einen hohen Wirkungsgrad in einem robusten Design, und in Verbindung mit den DrivE-Tech Frequenzumrichtern kann der gestiegene Bedarf nun gedeckt werden. < (Henry Gill von HG Water)
Weitere Informationen über die Produkte finden Sie auf den folgenden Produkseiten oder im angehängten pdf-Dokument.
Energieeinsparungen bei geothermischen Heizungsanlagen mit dem HES
Mit den richtigen Systemkomponenten kann die Effizienz einer Heizungsanlage mit Brunnenanlage erhöht und die Energiekosten nachhaltig gesenkt werden. Geoquip Water Solutions in Großbritannien empfiehlt die Kombination mit dem High Efficiency System von Franklin Electric.
Die zunehmende Nachfrage nach erneuerbaren Energien lässt die Zahl der geothermischen Heizungsanlagen sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich stetig steigen. Einsparungen von bis zu 80 % im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen und die Reduzierung von CO2-Emissionen gehören zu den Vorteilen. Hinzu kommen verschiedene Möglichkeiten von finanziellen Subvention durch die Gesetzgeber.
Neben Anlagen mit Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren gibt es die Möglichkeit, eine Heizungsanlage mit einer Brunnenanlage zu betreiben. Die zwei Brunnen, die sog. Saug- und Schluckbrunnen befördern Grundwasser an die Oberfläche und nutzen die Wärme des Grundwassers als Energielieferant für Wasser-Wasser-Wärmepumpen, die dem Grundwasser die Wärme entziehen, um Räume und Brauch- und Trinkwasser im Haus zu erwärmen.
Da das Grundwasser ein wichtiger Rohstoff für Pflanzen und Lebewesen ist, muss dieses wieder zurückgeführt werden. Die Pumpe im Saugbrunnen pumpt dabei das Grundwasser zur Oberfläche. Nachdem die thermische Energie im Wärmetauscher gewonnen wurde, wird das nun kältere Wasser über den Schluckbrunnen zurück ins Grundwasser gepumpt. Bei der Positionierung der beiden Brunnen ist es wichtig, die Fließrichtung des Grundwassers zu berücksichtigen.
Immense Einsparpotenziale durch die richtige Bohrlochpumpe
Bei geothermischen Heizungsanlagen muss schon bei der Planung besondere Sorgfalt an den Tag gelegt werden, denn die Einsparpotenziale über die Laufzeit einer solchen Anlage sind immens, wenn das System von vorneherein richtig dimensioniert wird. Die Kosten für die Anschaffung und Installation eines typischen Erdwärmepumpensystems liegen in einem durchschnittlichen Haus in Großbritannien bei ca. 14.000 bis 19.000 Pfund. Ein Vielfaches hiervon kostet die Energie, die über die gesamte Laufzeit des Systems investiert wird. Hier lohnt es sich daher, das System ideal auszulegen, um den maximalen Nutzen zu erzielen.
Als erstes muss sichergestellt werden, dass die effizienteste Erdwärmepumpe für den Betrieb verwendet wird, was auch für die Entnahmepumpe in einem offenen Kreislaufsystem gilt. Das mag offensichtlich klingen, aber es macht keinen Sinn, ein „grünes“ geothermisches Heizsystem zu haben, wenn die Quellpumpe rund um die Uhr arbeitet und weit mehr Strom verbraucht als nötig, um das Wasser im Kreislauf zu bewegen.
Daher ist insbesondere die Auswahl der richtigen Komponenten entscheidend. Bei einem System mit offenem Kreislauf ist die Bohrlochpumpe ein wichtiger Bestandteil hiervon. Wenn hier nicht die richtige Pumpe für die Aufgabe gewählt wird, kann das System nicht effektiv laufen.
Permanentmagnettechnologie als Schlüssel für hervorragende Effizienz
Der Schlüsselfaktor für diese Energieeinsparungen ist die Effizienz der Permanentmagnettechnologie des Motors. Anstelle eines Kurzschluss-Induktionsrotors verwendet Franklin Electric ein Permanentmagnet-Rotordesign mit integrierten Magneten. Die gesamten elektrischen Rotorverluste des Motors werden eliminiert, sodass hieraus eine deutliche Verbesserung des Wirkungsgrads entsteht. Außerdem hat der PM-Motor eine geringere Wärmeentwicklung und benötigt weniger Strom, um bei gleicher Pumpenlast zu laufen. Für den Betrieb eines PM-Motors wird ein Frequenzumrichter benötigt.
Fernsteuerung via App
Das System ist in den Größen 4", 6", 8" und 10" erhältlich. Enthalten sind ein Tauchmotor, eine Tauchpumpe, ein Frequenzumrichter und der passende Ausgangsfilter.
Das 4" System bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Systemleistung aus der Ferne mithilfe einer App in Echtzeit zu steuern und zu überwachen. Auch das Support-Team von Franklin Electric kann auf diese Weise bei Bedarf Zugriff auf das System erhalten, um bei Problemen oder bei der Einstellung neuer Parameter zu unterstützen.
Für Geoquip Water Solutions ist das HES die energieeffizienteste Lösung
Mike Deed, Geschäftsführer von Geoquip Water Solutions, arbeitet mit strategischen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass die Kunden den maximalen Nutzen aus ihrer Investition ziehen. Er ist davon überzeugt, dass die energieeffizienteste Lösung auf dem Markt das High Efficiency Bohrlochsystem (HES) ist, das von Franklin Electric entwickelt und produziert wird.
» Hier hat Franklin Electric neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz gesetzt, denn im Gegensatz zu den meisten Systemen auf dem Markt ist dieses System nicht mit einem - in der Regel weniger energieeffizienten – Asynchronmotor ausgestattet, sondern verwendet einen asynchronen NEMA-Standard-Permanentmagnetmotor, der im Vergleich zu Standard-Asynchronmotoren in zahlreichen weltweit installierten Anlagen Energieeinsparungen bei den Motoren von bis zu 21 % erzielt hat. «
Bei der Auswahl des richtigen Systems hilft das HES-Auswahl- und Dimensionierungstool, das auf der Franklin Electric Webseite bereitgestellt wird. Mit diesem Tool können auch die Energieeinsparungen basierend auf der Laufzeit und den aktuellen Energiepreisen verglichen werden. Die Systeme amortisieren sich in der Regel innerhalb der ersten beiden Jahre.
Wie bei allen Dingen macht es einen Unterschied, ob man mit den richtigen Informationen und Komponenten ausgestattet ist. Angesichts der langfristigen Vorteile, die durch geothermische Anlagen erzielt werden können, lohnt es sich auf jeden Fall, in das Beste zu investieren.
So wird die thermische Wärme gewonnen
Die Grundwasser-Wärmepumpe überträgt die thermische Energie auf ein spezielles Kältemittel. Dieses ist zunächst flüssig und verdampft, wenn es die thermische Energie aufnimmt. Anschließend strömt es durch einen Scrollverdichter, der wiederum den Druck und die Temperatur des Mediums erhöht. Dabei wird der Dampf durch zwei ineinandergreifende Spiralen geleitet. Da sich eine der Spiralen exzentrisch in Kreisen bewegt, entstehen zwischen den Spiralen mehrere Gasräume, die zum Inneren des Bauteils immer kleiner werden und somit für einen Druckanstieg sorgen. In der Mitte des Scrollverdichters werden die Gase schließlich in die angeschlossene Leitung gedrückt. Hier wird die transportierte Energie an das Heizungswasser abgegeben. Der Kältemitteldampf kühlt ab und verflüssigt sich wieder.
Die Effizienz der Anlage hängt von der Temperaturdifferenz von Auslegungstemperatur der Heizung und der Temperatur der Umweltwärmequelle ab. Das Grundwasser hat ganzjährig etwa 10 °C. Der Verdichter muss demnach nicht so viel Energie aufwenden, um die Temperatur zu erhöhen, was die Anlage sehr energieeffizient macht.
Wie Weinberge mithilfe des 4" Solar HES kostensparend bewässert werden
In Spanien wird ein Weinberg mithilfe des 4" Solar High Efficiency Systems bewässert. Die anfängliche Skepsis des Kunden schlug schnell in Begeisterung um über die enormen Kosteneinsparungen und den hervorragenden Support während der Inbetriebnahme.
Solarsystem für die Bewässerung
In den Weinbergen eines Kunden in Zentralspanien wurde ein 4“ High Efficiency System installiert, um Weinberge zu bewässern. Das System besteht aus folgenden Komponenten:
- Gekapselter 4" Permanent-magnet Solarmotor 3 kW, 220 V
- 4" Brunnenpumpe VS4
- Frequenzumrichter DrivE-Tech 3.030 Solar MP
- Durchflussschalter
Das System wurde an 2 x 9 PV-Panele à 275 Watt angeschlossen.
Kostensenkung durch das HES
Der lokale Franklin Vertriebspartner Likitech unterstützte den Kunde bei der Auswahl und Inbetriebnahme des Systems. Dieser war zunächst skeptisch, das High Efficiency System von Franklin Electric einzusetzen, da er bisher das System eines Wettbewerbers nutzte. Da er jedoch die hochwertige Qualität von anderen Franklin Produkten kannte, ließ er sich überzeugen. Auch die Zusage, dass der Technische Service von Franklin Electric per Fernzugriff bei der Inbetriebnahme des Systems unterstützen würde und dem Kunden auch bei zukünftigen Problemen zur Seite stehen wird, überzeugte den Kunden. Letztendlich ist er begeistert von den Ergebnissen, denn das System arbeitet noch effizienter und kostensparender als erwartet. Franklin Electric setzt mit seinen High Efficiency Systemen (HES) bis 250 kW neue Maßstäbe und erzielt im Vergleich zu Systemen mit Asynchronmotoren Energieeinsparungen von bis zu 21 %.
Es ist zwar auch die Kombination perfekt abgestimmter Komponenten, doch entscheidend bei den Energieeinsparungen ist die hocheffiziente Permanentmagnet-Motortechnolgie, die Rotorverluste und somit signifikant Strom und Eigenerwärmung fast gänzlich reduziert. In vielen Fällen führt die erzielte Stromreduzierung zu kleineren Kabelquerschnitten, was sich wiederum positiv auf die Gesamtkosten auswirkt.
Und bei den Solarsystemen sorgen der MPPT Algorithmus und die integrierte Spannungserhöhung (bis zu 2,2 kW) dafür, dass die Anzahl der Solarmodule erheblich reduziert werden kann, da die Systemleistung entsprechend maximiert wird.
Wie auf Paros Pflanzen aus einem Brunnen bewässert werden mit dem 4" Solar HES
Ein landwirtschaftlicher Betrieb bewässert seine Pflanzen mit dem Wasser aus einem 100 Meter tiefen Brunnen. Gefördert wird dieses mithilfe eines 4 Zoll Solar Brunnensystems von Franklin Electric und Sonnenenergie aus 9 Solarpanelen.
Solarsystem für die Bewässerung von Pflanzen aus einem Wassertank
Ein landwirtschaftlicher Betrieb auf der Insel Paros in Griechenland installierte das 4 Zoll High Efficiency System (HES) von Franklin Electric, um Wasser aus einer Brunnenanwendung in einen Wassertank zu pumpen, aus dem dann die Bewässerung der Pflanzen erfolgt. Das Wasser wird aus einer Tiefe von ca. 100 Metern gefördert.
Installiert wurde ein Solar High Efficiency System mit folgenden Komponenten:
- Gekapselter 4" Solar Motor 200 V Dreiphasen 2,2 kW mit Permanentmagnettechnologie
- 4" Brunnenpumpe VS2/20
- Frequenzumrichter Drive-Tech MINI Solar 2.015 MP
- Niveau-Schalter für den Wassertank
Energieeinsparungen von bis zu 20 %
Franklin Electric setzt mit seinen High Efficiency Systemen neue Maßstäbe in Sachen Energieeinsparung und Wirkungsgraden. Im Vergleich zu Standard Asynchronmotoren wurden in den bereits zahlreichen weltweit installierten Systemen Einsparungen von bis zu 20 % erzielt. Es ist die Kombination perfekt abgestimmter Komponenten und deren Ansteuerung: Motor, Pumpe, Frequenzumrichter und ggf. Ausgangsfilter harmonieren technisch perfekt. In erster Linie ist es aber dem hocheffizienten Permanentmagnet-Motor geschuldet. Diese Technologie eliminiert die Rotorverluste und reduziert somit signifikant Strom und Eigenerwärmung. In vielen Fällen führt die erzielte Stromreduzierung zu kleineren Kabelquerschnitten, was sich wiederum positiv auf die Gesamtkosten auswirkt.
Einrichtung des Systems aus der Ferne
Auch wenn die Inbetriebnahme des Systems sehr intuitiv ist dank der Franklin Electric App Lösung, bedarf es manchmal etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung, um die richtigen Einstellungen zu finden. Gut, dass sich die Kunden von Franklin Electric in solchen Fällen auf die Unterstützung durch den Technischen Support verlassen können! Da das System sogar per Fernzugriff über die Mobile App gesteuert werden kann, konnte dem Kunden schnell geholfen werden.
In diesem Anwendnungsbeispiel wurde das System ausgerechnet bei schlechtem Wetter in Betrieb genommen, also nicht die besten Startbedingungen für ein Solarsystem. Dennoch ließen sich die Parameter von den Franklin Experten so einstellen, dass der Motor drehte und trotz schlechter Wetterbedingungen Wasser gefördert wurde. Als sich dann die Sonne zeigte, lief das System optimal und förderte ca. 2,0 m³/Std. Wasser, sodass sich der Wassertank schnell füllte.
Installation des 4" HES: Wenn die Befüllung des Tanks auf ein definiertes Niveau gesunken ist, startet die Pumpe selbständig neu, um den Wassertank erneut zu füllen.
Wie die EH Dtm Durchfluss und Druck auf einer Geflügelfarm steuert
Eine Geflügelfarm in England realisiert mit der EH Dtm Mehrstufigen Horizontalpumpe von Franklin Electric die zuverlässige Steuerung und schrittweise Erhöhung von kleinem Durchfluss und Druck, um sich optimal dem Trinkwasserbedarf von Jungvögeln anzupassen.
Kontrolle von Durchfluss und Druck
Bei der Aufzucht von Küken ist es enorm wichtig, den Tieren genauso viel frisches Wasser zur Verfügung zu stellen wie sie benötigen und das variiert mit zunehmendem Wachstum der Tiere enorm. Die größte Herausforderung ist es hierbei, insbesondere während der Wachstumsperiode von zwei Tage alten Küken bis zur 34-Tage-Reife die Kontrolle des Durchflusses des Trinkwassers zu den Produktionseinheiten zu steuern. Die Pumpen werden in der Regel in großen Vor-Ort-Wasserspeichern installiert, um von dort das Wasser durch die erforderlichen Filtersysteme und Tränkeleitungen bis zu den Tieren zu leiten.
Gleichzeitig waren die Anforderungen an das neue System sehr hoch. Anfangs benötigen die Jungtiere nur sehr kleine, langsame Wassermengen, doch der Bedarf steigt sukzessive, sodass das System in der Lage sein musste, den Durchfluss und den Druck schrittweise zu erhöhen. Da bei Neuanschaffungen immer mehr Wert auf die Energiebilanz der Systeme gelegt wird, sollten die neuen Systeme nicht nur den hohen Anforderungen gerecht werden, sondern auch energetisch optimiert werden, indem der Energieverbrauch reduziert und die Effizienz des Systems erhöht wird.
Druckerhöhungsanlage mit 24/7 Überwachung
Das Unternehmen Agri Management Solutions (AMS) in Hereford in England bietet Wasser- und Bewässerungsdienstleistungen für Geflügelzüchter. In Zusammenarbeit mit Franklin Electric und seinem strategischen Partner Geoquip Water Solutions wurden die hohen Anforderungen komplett erfüllt durch die Installation einer modernen Druckerhöhungsanlage von Franklin Electric.
Die mehrstufigen Pumpen für Druckerhöhung der EH-Serie wurden entwickelt, um alle Anforderungen an Drucksteigerung zu erfüllen. Die Edelstahlkonstruktion bietet eine hohe Leistungsfähigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen. Die EH-Serie wird in fünf Durchflussraten und verschiedenen Leistungsgrößen (Einphasen oder Dreiphasen) für die unterschiedlichsten Anwendungen angeboten.
Die mehrstufigen vertikalen Pumpen der EH Serie werden mit dem neuen Drive-Tech MINI Umrichter kombiniert und erhöhen so die Energie Einsparpotenziale dieser Pumpsysteme. Der Drive-Tech MINI arbeitet mit einer innovativen Technologie, die ideal die Aspekte Effizienz, einfache Handhabung, Innovation und Sicherheit verbindet. Außerdem ermöglicht der Umrichter eine 24/7-Überwachung und Steuerung, die auf Wunsch sogar per Bluetooth aus der Ferne erfolgen kann.
Effizienz erhöht und Kosten gesenkt
Ellis Whittal-Williams von AMS hat mit Franklin Electric und seinem strategischen Partner Geoquip Water Solutions zusammengearbeitet und ist begeistert. Er sagt, dass die Geräte absolut zuverlässig sind und zudem enorm kosteneinsparend. Erfahrungsberichte zeigen, dass das System im Vergleich zu herkömmlichen Drehzahlregelungssystemen durchschnittlich 40 % Energie einspart.
>> Es ist wichtig, ein System zu haben, das mit einem Bedarf an sehr kleinen, langsamen Wassermengen zurechtkommt, wenn die Vögel sehr jung sind, und das es ihnen erlaubt, den Durchfluss und den Druck schrittweise zu erhöhen, wenn der Bedarf steigt. Wenn die Sonne aufgeht und die Vögel aufwachen, ist der Bedarf an Wasser höher. Mit dem Drive-Tech MINI können wir die Pumpe konstant laufen lassen, anstatt sie mehrmals pro Stunde zu stoppen und zu starten. Der Druck bleibt konstant, was zu einem gleichmäßigeren Betrieb mit weniger Verschleiß und einer höheren Energieeffizienz führt. <<
(Ellis Whittal-Williams von AMS)
Weiter Informationen zu der EH Dtm Produktserie:
Wie Orangenbäume mithilfe des Solar HES bewässert werden, gesteuert aus der Ferne
Eine Orangenplantage auf der Insel Mallorca wird mithilfe des Solar Brunnensystems High Efficiency System von Franklin Electric zuverlässig aus einem 90 m tiefen Brunnen bewässert. Installiert und gewartet wird das System aus der Ferne mithilfe der Franklin App.
Solarsystem für die Bewässerung
Ein landwirtschaftlicher Betrieb in Pui auf der Insel Mallorca (Spanien) hat sich für das Solar High Efficiency System (HES) von Franklin Electric entschieden und bewässert damit eine Orangenplantage mit ca. 40 Bäumen. Das System wird von sechs Solarpanelen à 330 Watt betrieben. Die ca. 2 kW Solarfeldleistung fördert in Kombination mit dem HES so viel Wasser, dass neben der Bewässerung der Bäume zusätzlich auch noch der Wasserbedarf eines Landgasthauses gedeckt wird. Hier werden nun auch der Pool gefüllt und die Rasenflächen bewässert.
Installiert wurde ein 1,1 kW Solar High Efficiency System mit folgenden Komponenten:
- Gekapselter 4" Permanent-magnet Solar Motor
- Brunnenpumpe VS4
- Frequenzumrichter DrivE-Tech MINI Solar MP
- Durchflussschalter
Energieeinsparungen von bis zu 20 %
In Zeiten steigender Energiekosten wird bei Neuanschaffungen immer mehr Wert auf bestmögliche Effizienz gelegt. Hier hat Franklin Electric mit seinen High Efficiency Systemen (HES) bis 250 kW einen neuen Maßstab gesetzt. Im Vergleich zu Standard Asynchronmotoren wurden in den bereits zahlreichen weltweit installierten Systemen Energieeinsparungen von bis zu 20 % erzielt.
Aber wie werden diese Energieeinsparungen erzielt?
Es ist die Kombination perfekt abgestimmter Komponenten und deren Ansteuerung: Motor, Pumpe, Frequenzumrichter und ggf. Ausgangsfilter harmonieren technisch perfekt. In erster Linie ist es aber dem hocheffizienten Permanentmagnet-Motor geschuldet. Die neue Technologie eliminiert gänzlich alle Rotorverluste und reduziert somit signifikant Strom und Eigenerwärmung. In vielen Fällen führt die erzielte Stromreduzierung zu kleineren Kabelquerschnitten, was sich wiederum positiv auf die Gesamtkosten auswirkt.
Wartung und Steuerung via App
Ein großer Vorteil des Systems ist, dass dieses per Fernzugriff über die Mobile App gesteuert werden kann. Die Besitzer des Landguts sind nur temporär auf der Insel, können ihr Pumpensystem aber immer selbst über die App beobachten und steuern.
Franklin Electric unterstützt seine Kunden nicht nur im Vorfeld einer Investition und hilft bei der Auswahl des richtigen Systems und der zugehörigen Komponenten, sondern steht auch bei der Inbetriebnahme an der Seite des Kunden. Auch aufkommende Probleme können von den Franklin Ingenieuren aus der Ferne analysiert und abgestellt werden.
So konnte auch die Inbetriebnahme dieses Systems per Fernzugriff erfolgen. Der lokale Vertriebspartner Likitech und die Service-Techniker von Franklin Electric leiteten den Kunden Schritt für Schritt durch die Installation von Antrieb und Motor.
Wie die Installation des HES das Farmleben der Panhurst Farms in Marokko nachhaltig änderte
Die Panhurst Farms in Marrakesch installierte Anfang des Jahres ein Solar High Efficiency Bewässerungssystem. Die Erwartungen an diese Anlage wurden sogar noch übertroffen, denn das System arbeitet noch effektiver als die Beteiligten gehofft hatten. Und diese fördert nicht nur Wasser, sondern auch die Lebensgrundlage vieler Menschen, Bildung, Gesundheit und vor allem Hoffnung in einer der ärmsten Gegenden in Marokko.
Landwirtschaft gegen die Armut im trockenen kontinentalen Klima Marokkos
Ohne ausreichende Ressourcen geht der endlose Kreislauf der Armut in Marokko weiter. Das landwirtschaftliche Projekt ist auf Unterstützung angewiesen. Franklin Electric hat daher die technische Ausstattung für den Betrieb des Brunnens auf der Panhurst Farm gestiftet.
Das installierte 6" High Efficiency Solar System mit 18,5 kW Nennleistung besteht aus folgenden Komponenten:
- Gekapselter 6" Permanentmagnet Motor (max. 18,5 kW / 380 V / 3000 rpm)
- Brunnenpumpe (VS 30/13, 50 Hz)
- Frequenzumrichter Industrial IP54 / 31 A
- Ausgangsfilter (Sinusodial IP54 / 100 Hz)
- Durchflussschalter
Das System wird in einem bestehenden Brunnen mit einer Tiefe von 150 m betrieben und fördert ca. 30 m³/Std. Pro Tag sind dies mindestens 210 m³ Wasser. An klaren Tagen kann dies wesentlich mehr sein, denn dann fördert die Anlage kontinuierlich Wasser aus dem Brunnen. Angetrieben wird das High Efficiency System durch die erzeugte Energie aus 80 Solarpanelen.
Installiert wurde das System durch einen Partner von Franklin Electric, der die Panhurst Farms von der Auswahl des richtigen Systems, über die Einrichtung der einzelnen Komponenten bis hin zur abschließenden Inbetriebnahme begleitet hat.
Das System läuft seit der Installation stabil und zuverlässig, und hat das Arbeiten und das Leben auf den Panhurst Farms nachhaltig verändert.
"Diese selbsttätige Installation hat uns sowohl kostbare Zeit als auch viel Geld gespart, das wir ansonsten für Butangasflaschen, Wartung und Reparaturen an unserer mit vertikaler Welle angetriebenen Brunnenpumpe ausgegeben hätten. Das System von Franklin Electric hat unsere persönliche Stressbelastung erheblich verringert und unsere Farm auf den Weg zur Nachhaltigkeit gebracht. Vielen Dank für Ihre enorme Großzügigkeit und die aufrichtige Fürsorge für uns und diejenigen, denen wir dienen!" (Familie Farr - Gründer der Farm)
Panhurst Farms
Das landwirtschaftliche Projekt der Panhurst Farms liegt einer Region mit etwa 30 Dörfern, in der die Armut groß ist und mit Analphabetismus, eingeschränkter Bildungsmöglichkeit und schlechtem Gesundheitszustand einher geht.
Panhurst Farms hat das Ziel, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen, indem der Landbevölkerung eine echte Perspektive geboten wird, indem sie ein Arbeitsumfeld schafft, in dem die Mitarbeiter Einkommen, Mentoring und Führungsverantwortung erhalten. Diese Art der Teilhabe am Wohlstand durch die Schaffung von Arbeitsplätzen minimiert die Abhängigkeit, bewahrt die Würde jedes Einzelnen und befähigt die Menschen, zu Vermittlern eines dauerhaften Wandels in ihren Gemeinschaften und der Gesellschaft zu werden - eine Familie nach der anderen. Das oberste Ziel ist eine dauerhafte persönliche, soziale, wirtschaftliche und ökologische Veränderung! Das Mentoring ist dabei auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten und fördert deren Talente.